RFF 2022 (Regiofamilienforscher)
![]() |
Liebe Mitglieder
Der Regioforscher Nr. 04 / 2022! Hier gehts zum aktuellen Inhaltsverzeichnis RFF
Dezember 2022 |
Hausbuch des Jakob Dietler (1817-1887) Schmied in Nunningen
Nachschlagewerk für unsere Mitglieder und unsere Leserschaft
Das von Albert Pflugi und Jürg Hänggi transkribierte und bearbeitet Werk wird hier in unserer Webseite zugänglich gemacht. In unserer Zeitschrift Regio-Familienforscher 3 des Jahre 2021 konnten Sie erfahren, was dieses regional wichtige Zeugnis für Ihre Forschung und ihren Wissensdurst bedeuten kann.
«Fein säuberlich» darf man wörtlich nehmen, denn es finden sich nirgends Spuren von der Arbeit in der Schmiede, so dass anzunehmen ist, dass Jakob Dietler die Aufzeichnungen erst nach getaner Arbeit vorgenommen hat. Entsprechend seinem Zweck finden wir im Hausbuch auch Aufzeichnungen über geleistete Zahlungen, und Hinweise, in welcher Form diese Zahlungen erfolgten (alte Währung oder neue Währung); und ab und zu werden die Forderungen des Schmieds auch gegen Dienstleistungen des Kunden verrechnet. Oder auf vielen Seiten finden wir einen senkrechten Strich über alle Eintragungen, was als Zeichen dafür verstanden werden darf, dass die entsprechenden Arbeiten bezahlt worden sind. Man darf es sicher als Glücksfall bezeichnen, dass das Hausbuch von Jakob Dietler erhalten geblieben ist – wenigstens teilweise - denn es war nie zur Publikation bestimmt, aber es gibt wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Dorfschmieds in der Mitte des 19. Jahrhunderts, und ist damit ein interessantes Zeitdokument.
gelangen Sie zum Teil III mit dem Inhaltsverzeichnis und den genannten Kundennamen. Falls Sie Interesse haben, die Teile I und II einzusehen, so melden Sie sich bitte via unsere Webseite beim Bibliotheksverantwortlichen oder beim Obmann (Vorstand / Kontakt).
Nachlass Dr. A. Lotz im Staatsarchiv Basel-Stadt
Projekt der GHGRB zur Aufbereitung der Lotz – Hefte
Rolf T. Hallauer, Obmann der GHGRB
Auch in diversen Familienarchiven stehen im Staatsarchiv vielfältige Informationen aus Nachlässen zur Verfügung. Die genealogische Forschung kann sich auf Synthesematerialien stützen, die von früheren Genealogen erarbeitet wurden.
Weiterlesen: Nachlass Dr. A. Lotz im Staatsarchiv Basel-Stadt
Neu: Archiv Dr. Lindau
Lesen Sie hier zum Archiv Dr. Lindau
Das Archiv unseres ehemaligen Mitglieds befindet sich neu in unserer Bibliothek. Es wurde von Rolf T. Hallauer neu inventarisiert.
Willkommen bei der GHGRB
Die Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel (GHGRB) unterstützt ihre Mitglieder durch
- Information und Weiterbildung in Vorträgen und Kursen
- ihre umfangreiche und interessant gestaltete Zeitschrift sowie
- monatliche Zusammenkünfte zu freiem Gedankenaustausch und gegenseitiger Hilfe.
Ebenfalls unterstützen wir Institutionen und Projekte, die für unsere Mitglieder von besonderem Interesse sind: Es sind dies: